Was ist Chambray?
Chambray ist eine Textilart, die hauptsächlich aus Baumwolle besteht. Um den Stoff elastischer zu machen und ihn zu verstärken, können Polyester- oder Viskose Fasern beigemischt werden. Vom Aussehen her ähnelt es dem Denim (Jeansstoff), ist aber weniger schwer und steif. Chambray findet sich daher vor allem in Sommerkleidung wie Hemden.
Wie wird Chambray-Baumwolle hergestellt?
Der Name Chambray ist eine Anspielung auf die französische Stadt Cambrai, in der das Textil seinen Ursprung hat. Nachdem die Baumwolle zu Garn gesponnen wurde, wird sie in Flachbindung gewebt. Dabei handelt es sich um eine einfache Technik, bei der ein horizontaler und ein vertikaler Faden kreuzweise übereinander gewebt werden. Chambray ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, aber am häufigsten findet man ihn in verschiedenen Blau- und Indigotönen, ähnlich wie Denim. Nach dem Weben wird der Stoff gewaschen und manchmal behandelt, um ihn weicher und/oder farbechter zu machen.
>Was sind die Eigenschaften von Chambray-Baumwolle?
Chambray ist ein atmungsaktiver und leichter Stoff. Er lässt die Luft zirkulieren und hilft Ihnen, an heißen Tagen kühl zu bleiben. Da sich der Stoff geschmeidig und weich anfühlt, ist er auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet. Chambray ist sehr robust und strapazierfähig, so dass es auch bei intensivem Tragen lange hält. Außerdem ist Chambray-Baumwolle pflegeleicht und leicht zu reinigen. Deshalb sieht man sie regelmäßig im Gastgewerbe. Der Nachteil ist, dass Chambray zum Knittern und Schrumpfen neigt. Befolgen Sie daher die Anweisungen auf dem Etikett, um die Qualität zu erhalten.