Was ist ein Anzug?
Ein Anzug oder Anzug ist ein formelles Herrenoutfit. Im Allgemeinen kann man zwischen zwei- und dreiteiligen Anzügen unterscheiden. Ein zweiteiliger Anzug besteht aus einem Hosenrock und einem Colbert, während man bei einem dreiteiligen Anzug zusätzlich ein Gilet dazu trägt. Normalerweise hat die Jacke des Anzugs eine einzelne Knopfreihe, das nennt man ‘single breasted’. Ist die Jacke mit einer doppelten Knopfreihe versehen, wird sie auch als Zweireiher bezeichnet. Ein Anzug hat oft auch Taschen, die so wenig wie möglich verwendet werden sollten, damit der Anzug gut aussieht.Geschichte des Anzugs
Der Vorläufer des Anzugs, wie wir ihn heute kennen, stammt aus der englischen Armee im 18. Jahrhundert. In der viktorianischen Zeit (1837-1901) wurden die Anzüge, wie wir sie heute kennen, entwickelt. Da das britische Empire in dieser Zeit viele Kolonien besaß, verbreitete sich der Anzug wie ein Lauffeuer in der ganzen Welt.
>Unterschiedliche Anzüge
Jedes Land hat auch seine eigenen Merkmale, wenn es um das Design von Anzügen geht. Die beliebtesten sind:
- Der italienische Schnitt, ein schmaler Schnitt, der sich dem Körper gut anpasst.
- Die englische Passform, leicht tailliert, mit einem doppelten Schlitz am Rücken.
- Die amerikanische Passform, locker und nicht tailliert, oft mit drei Knöpfen.
Zu besonderen Anlässen tragen Männer auch oft Anzüge, zum Beispiel bei einer Veranstaltung mit schwarzer oder weißer Krawatte. Bei einer Veranstaltung mit schwarzer Krawatte trägt man einen Smoking und bei einer Veranstaltung mit weißer Krawatte einen Anzug. Die meisten Anzüge werden aus Schurwolle hergestellt, aber es gibt auch viele Anzüge aus Kaschmir, Baumwolle, Leinen oder synthetischen Materialien. Im Winter ist es am besten, Wolle zu wählen und im Sommer Leinen.