Was ist synthetische Kleidung?

Die Bedeutung von synthetischer Kleidung in unserer Gesellschaft darf nicht unterschätzt werden. Unter synthetischen Stoffen versteht man Materialien, die vom Menschen hergestellt werden und daher in der Natur nicht vorkommen. Der Hauptgrund für die Entwicklung dieser Stoffe ist die Verbesserung oder Nachahmung bestimmter Eigenschaften von Naturfasern. In diesem Artikel gehen wir näher auf die beliebtesten synthetischen Stoffe ein und erläutern ihre wichtigsten Eigenschaften.

Beliebte synthetische Stoffe

  • Einer der am häufigsten verwendeten synthetischen Stoffe ist Polyester. Das liegt daran, dass der Stoff langlebig und pflegeleicht ist. Polyester ist formstabil, knitterfrei und schrumpffest. Das macht es zu einem beliebten Material für Formelle Hemden, Hosenanzüge und sogar Anzüge. Allerdings ist Polyester weniger atmungsaktiv als Naturfasern, so dass es bei heißem Wetter weniger geeignet ist.

  • Ein weiteres bekanntes synthetisches Gewebe ist Nylon, das häufig für Sportbekleidung und Outdoor-Ausrüstung verwendet wird. Dieser Stoff ist für seine Leichtigkeit und Haltbarkeit bekannt. Es hat hervorragende feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, die für ein angenehmes Tragegefühl bei körperlichen Aktivitäten sorgen. Außerdem ist Nylon sehr widerstandsfähig und strapazierfähig, so dass es sich ideal für Kleidungsstücke eignet, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

  • Ein synthetisches Gewebe, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist Elasthan, auch bekannt als Stretch oder Elastan. Stretch ist außerordentlich elastisch und eignet sich daher perfekt für eng anliegende Kleidungsstücke wie Leggings und Sportbekleidung. Es bietet Bewegungsfreiheit und ist formstabil. Andererseits ist Elastan jedoch weniger atmungsaktiv als natürliche Materialien. Außerdem ist Elastan hitzeempfindlich.

  • Ein synthetisches Gewebe, das sowohl in der Freizeit- als auch in der formellen Herrenbekleidung verwendet wird, ist Acryl. Acrylfasern ahmen die Weichheit von natürlicher Wolle nach und werden häufig in Trikots, Schals und Jacken verwendet. Der Vorteil von Acryl ist, dass es weniger schrumpft und ausbleicht als Wolle, aber trotzdem warm und bequem ist. Andererseits kann Acryl weniger atmungsaktiv sein als Naturfasern, so dass es bei heißem Wetter weniger geeignet ist.
    • Ein aufsteigender Stern in der Welt der synthetischen Stoffe ist Mikrofaser. Diese sehr feine Faser wird aus Polyester und Polyamid hergestellt. Sie ist bekannt für ihre Weichheit und seidige Textur, die ihr ein luxuriöses Gefühl verleiht. Mikrofasern werden häufig für Hemden, Hosen und Jacken verwendet. Sie hat hervorragende feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, ist leicht und knittert kaum, was sie ideal für Reisekleidung macht.

    Was sind die Nachteile von synthetischer Kleidung?

    Während synthetische Stoffe für eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Outfits ein wahrer Segen sind, gibt es auch einige Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten. Im Allgemeinen sind synthetische Stoffe weniger atmungsaktiv als Textilien aus Naturfasern. Einige von ihnen können sich beim Tragen auch statisch aufladen. Außerdem können sie die Haut reizen oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen.

    Wie umweltfreundlich ist synthetische Kleidung?

    Betrachten wir den Produktionsprozess, so stellen wir fest, dass die meisten Stoffe aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Daher ist die überwiegende Mehrheit nicht biologisch abbaubar. Darüber hinaus sind nicht selten schädliche Chemikalien im Spiel. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für Mikroplastik gestiegen, also für mikroskopisch kleine Plastikteilchen, die in die Natur und ins Trinkwasser gelangen. Das macht synthetische Stoffe zu einer großen Belastung für die Umwelt.

    >
Zum Warenkorb
Beliebte Suchbegriffe