Was ist Mikrofaser?

Mikrofaser (niederländisch: microfibre) ist ein künstliches Textilgewebe, das aus ultrafeinen Fasern besteht. Es wird aus Materialien wie Polyester, Polyamid oder einer Kombination aus beidem hergestellt. Es handelt sich um ein Gewebe, das wegen seiner bemerkenswerten Weichheit und seines Feuchtigkeitsmanagements sehr begehrt ist. Aus diesem Grund wird Mikrofaser häufig für Kleidungsstücke wie Hemden, Hosen und sogar Unterwäsche verwendet.

Welche Art von Material ist Mikrofaser?

Mikrofaser ist eine Kunstfaser, die durch Schmelzen der verwendeten Materialien und Pressen (Extrudieren) zu hauchdünnen Fäden hergestellt wird. Nach dem Aushärten werden sie zu Hunderten oder Tausenden von Fasern gebündelt. Diese Bündel werden dann gewebt oder gestrickt, um brauchbare Textilien herzustellen.

Die Vorteile von Kleidung und Unterwäsche aus Mikrofasern

Da die Fasern viel dünner sind als ein menschliches Haar, haben Mikrofasern eine seidige Struktur, die sich angenehm auf der Haut anfühlt. Kleidungsstücke aus diesem Material bleiben auch nach stundenlangem Tragen knitterfrei. Außerdem ist es leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend und damit ideal für anstrengende Tage und Aktivitäten.

Die Nachteile von Kleidung und Unterwäsche aus Mikrofasern

Da Mikrofasern aus Erdölprodukten hergestellt werden, ist ihre Produktion umweltschädlich. Außerdem ist das Gewebe anfällig für Abnutzung und Pilling (Fusseln). Mikrofaser ist wenig hitzebeständig und verformt sich daher im Trockner oder beim Bügeln schneller. Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann es zu allergischen Reaktionen kommen.

>
Zum Warenkorb
Beliebte Suchbegriffe